Was ist ein Epoch-Zeit-Konverter?
Ein Epoch-Zeit-Konverter ist ein Werkzeug, das Epoch-Zeit (auch Unix-Zeit genannt) in menschenlesbare Datums- und Zeitformate umwandelt und umgekehrt. Die Epoch-Zeit gibt die Anzahl der Sekunden (oder Millisekunden) an, die seit dem 1. Januar 1970, 00:00 UTC, vergangen sind
Welcher Tag des Jahres ist heute?
You can use our epoch time converter to view the current day of the year.
Warum wird Epoch-Zeit verwendet?
Epoch-Zeit wird häufig verwendet, weil sie eine standardisierte und systemübergreifende Darstellung von Zeit ermöglicht. Sie vereinfacht Zeitberechnungen wie Differenzen oder Vergleiche und vermeidet Probleme mit Zeitzonen und unterschiedlichen Datumsformaten. Dadurch ist sie besonders nützlich für Computerprogramme und Serveranwendungen.
Ist der Epoch-Zeit-Konverter kostenlos?
Ja, viele Epoch-Zeit-Konverter sind kostenlos verfügbar und können online oder als App genutzt werden.
Kann der Epoch-Zeit-Konverter Schaltsekunden verarbeiten?
Die Epoch-Zeit berücksichtigt keine Schaltsekunden. Während menschenlesbare Zeitangaben Schaltsekunden enthalten können, behandelt die Unix-Zeit diese als kontinuierliche Sekunden, ohne sie extra zu zählen.
Wie konvertiert man Epoch-Zeit manuell?
Um Epoch-Zeit manuell in ein Datum umzuwandeln, teilt man die Sekundenanzahl durch die Anzahl der Sekunden pro Tag (86.400) und verwendet einen Referenzkalender, um das Datum zu bestimmen. Allerdings sind Tools oder Bibliotheken für diese Umrechnung wesentlich effizienter und fehlerfrei.
Aktuelle Epoch-Zeit abrufen
Sprache/Tool | Codeausschnitt | Anmerkungen |
---|---|---|
PHP | time() | |
Python | import time; time.time() | |
Ruby | Time.now or Time.new . To display the epoch: Time.now.to_i | |
Perl | time | |
Java | long epoch = System.currentTimeMillis()/1000; | Gibt den Unix-Zeitstempel in Sekunden zurück. |
C# | DateTimeOffset.Now.ToUnixTimeSeconds() | .NET Framework 4.6+/Core. |
Objective-C | [[NSDate date] timeIntervalSince1970]; | Gibt einen Double-Wert zurück. |
C++11 | double now = std::chrono::duration_cast<std::chrono::seconds>(std::chrono::system_clock::now().time_since_epoch()).count(); | |
Lua | epoch = os.time([date]) | |
VBScript/ASP | See the examples | |
AutoIT | _DateDiff('s', "1970/01/01 00:00:00", _NowCalc()) | |
Delphi | Epoch := DateTimetoUnix(Now); | Getestet in Delphi 2010. |
Dart | DateTime.now().microsecondsSinceEpoch | |
R | as.numeric(Sys.time()) | |
Erlang/OTP | erlang:system_time(seconds). | Version 18+. |
MySQL | SELECT unix_timestamp(now()); | |
PostgreSQL | SELECT extract(epoch FROM now()); | |
SQLite | SELECT strftime('%s', 'now'); | |
Oracle PL/SQL | SELECT (CAST(SYS_EXTRACT_UTC(SYSTIMESTAMP) AS DATE) - TO_DATE('01/01/1970','DD/MM/YYYY')) * 24 * 60 * 60 FROM DUAL; | |
SQL Server | SELECT DATEDIFF(s, '1970-01-01 00:00:00', GETUTCDATE()); | |
IBM Informix | SELECT dbinfo('utc_current') FROM sysmaster:sysdual; | |
JavaScript | Math.floor(new Date().getTime()/1000.0); | Gibt den Unix-Zeitstempel in Sekunden zurück. |
Visual FoxPro | DATETIME() - {^1970/01/01 00:00:00} | Zeitzonen werden nicht korrekt behandelt. |
Go | time.Now().Unix(); | |
Adobe ColdFusion | <cfset epochTime = left(getTickcount(), 10)>; | |
Tcl/Tk | clock seconds | |
Unix/Linux Shell | date +%s | |
Solaris | /usr/bin/nawk 'BEGIN {print srand()}' | Solaris unterstützt date +%s nicht. |
PowerShell | [int][double]::Parse((Get-Date (get-date).touniversaltime() -UFormat %s)) |